Ihr Weg zum Drohnen-Führerschein
Sie benötigen eine Aufstiegsgenehmigung und sollen einen Kenntnisnachweis vorlegen? Sie möchten einen Kopter mit mehr als 2 kg Startmasse fliegen? Kein Problem. In unseren Kursen lernen Sie alles, was Steuerer von unbemannten Flugobjekten (UAVs) wissen sollten. Aus unserer langjährigen Erfahrung in der gewerblichen Kopterfliegerei mit Austro-Control-Zertifikat und als Pilot in der bemannten Luftfahrt sind uns die Inhalte für den Kenntnisnachweis sowie für den Drohnen-Führerschein bestens vertraut.
Die Preise richten sich nach der Anzahl der Kursteilnehmer und fangen bei 99 Euro brutto an. Die Mindestteilnehmerzahl für Gruppen beträgt 3 Personen. Es gelten unsere AGBs.
Inhalte der Schulung für den Kenntnisnachweis
für weitergehende Genehmigungen bei den Landesluftämtern und als Vorbereitung zur Drohnenführerschein-Prüfung
- Das A und O des Luftfahrtrechts
- Technik-Grundlagen: Hier liegt der Fokus auf den behördlichen Anforderungen an die Systeme und ihre Sicherheit (Redundanz).
- Sicherheit beim Fliegen: Start und Landung korrekt absichern (behördliche Auflagen), No-Fly-Zones, Fly-Aways verhindern, behördlich geforderte Notfallmaßnahmen, Regelungen für Nachtflug
- Genehmigungen: allgemeine Aufstiegs-Genehmigungen (AE) und Einzelaufstiegsgenehmigungen (EE), Drehgenehmigungen, Kosten- und Zeit-Optimierung von Anträgen
- Vom Umgang mit Behörden, Verwaltungen, Grundstückeigentümern: Start-/Landegenehmigungen formal richtig einholen
- Flugsicherheits-Informationen einholen: Wo bekommt man aktuelle Infos, die man als Pilot zu beachten hat?
- Manuelles Fliegen und GPS-Fliegen: Wo ist manuelles Fliegen zwingend (Versicherungprobleme)? Wann ist GPS-Fliegen zu unsicher? Optimierte GPS-Settings, erweiterte Flugpraxis: Dual Operator
- Datenschutz und Urheberrechte: Wie verhält es sich mit der Panoramafreiheit? Darf ich die Schulklasse meiner Kinder filmen? Darf ich beim Volksfest filmen?
- Wetterkunde/Meteorologie und Problembeispiele wie unerwartete Windverhältnisse und andere Störfaktoren
- Risiko Akku: sicherer Transport und Wartung, Lösungen für Hitze- oder Kälte-Probleme
- Systemkalibrierung: GPS, Kompass, Kopter-Wartung und Pflege, Systemoptimierung
- Mit dem Kopter im Ausland